Wenn du liebst was du tust, wirst Du nie mehr in Deinem Leben arbeiten!
(Konfuzius)
Unser tägliches Schaffen spielt sich nicht hier ab, sondern ganz klar in der vielfältigen Kulturwelt unserer Stadt und Region.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, einige der von uns initiierten und betreuten Kultur-Projekte zu entdecken:
- Konzert- und Kulturhaus TangoBrücke – www.tangobruecke.de
- Jugend- und Soziokulturvilla Junge Linde – www.jungelin.de
- Jugend- und Kunstinitiative Young Art – www.ya-einbeck.de
- DruckerBande – offene KunstDruck-Werstatt – www.druckerviertel.de/druckerbande
- Druckerviertel – Domdenker gründen gGmbH – www.druckerviertel.de/ggmbh
- Klavierstadt Einbeck – www.klavierstadt.de
- Fachwerk Hooray by Patricia M. Keil – www.fachwerkhooray.de
- einbeck.blog, die BlogGarage für Einbeck – www.einbeck.blog
Als Eigenprojekt werden durch uns betrieben:
- 3eck – Co Working Space Einbeck – www.3eck.de
- Bolle – Lastenradinitiative Einbeck – www.bolle-lastenrad.de
- Blog der Einbecker Kulturwelt – www.einbeck.blog
- Inklusions-WG masch24 – website neu im Neuaufbau – www.masch24.de
- Blühende Laternen in Einbecks Innenstadt – www.kulturell.es/blueht
Zu den Blühlaternen gesellen sich seit 2023 schöne Hopfenfässer!
Unsere Blühlaternen erfreuen sich sein vielen Jahren großer Beliebtheit in der Einbecker Innenstadt. Dank ehrenamtlich aktiven Helfenden beim Pflanzen und Gießen und den Blühlaternen-Paten, mit deren Sponsoringmitteln die Kosten für die Anschaffung der Pflanzen, der Erde und des Gießmobils möglich wird, ist es Jahr für Jahr immer wieder eine Freude, die Sommerbepflanzund in unserer schönen […]
Gießmobil 2.0
Seit dem Beginn der Blühsaison 2022 haben wir es am Start: Das Gießmobil 2.0. Im Zuge der mengenmäßigen Ausweitung der Blühlaternen von 25 auf rund 50 Stück mit Beginn der Blühsaison 2022 musste unbedingt auch im Bereich der Gießeffizienz etwas geschehen.
„Sag‘ mir wo die Blumen sind…?“
Man konnte sie bei der Arbeit nicht übersehen: An einem Mittwochnachmittag Ende Mai pflanzten zur regelmäßigen Zeit der Ukrainischen Runde des Café Língua auf dem Außengelände der Jungen Linde am Hubeweg aufgeschlossene Menschen viele wunderschöne bunte Sommerblumen.